teufel

Was zum Teufel könnte denn der Teufel sein?

Dieses Thema möchte ich noch einmal aus der Sicht der Tiefenpsychologie erörtern ohne dabei die Begriffswelt der klassischen „Lehrpsychologie“  zu sehr zu strapazieren. Wenn wir einmal voraussetzen, dass Gott bedingungslos gut ist, dann stellt sich für die Menschen aller Zeiten und Orten die Frage nach dem Ursprung und dem Wesen des „Bösen“. Dem „Guten“ begegnen wir in zwei Arten: Zum Einen nennen wir einen Menschen „gut“ wenn er uns liebevoll, selbstlos und in Anerkennung unserer eigenen freien Persönlichkeit begegnet. Es gibt Menschen die tun einfach gut wenn man in ihrer Nähe sein darf. Andererseits nennen wir auch dann etwas „gut“ wenn sich die Abläufe unseres Lebens günstig fügen, wenn ohne erkennbares Einwirken eines einzelnen Menschen sich einfach alles so entwickelt, dass es unseren tiefsten Wünschen, Träumen und Gebeten entspricht! Schnell entfährt uns dann einmal ein: „Gott sei Dank!“ denn ohne Seine verdeckte Mitwirkung können wir uns manch „glückliche Fügung“ einfach nicht erklären.

Jetzt untersuchen wir das genaue Gegenteil: Vermutlich ist jedem von uns schon einmal ein Mensch begegnet, dessen Ausstrahlung so abgrundtief kalt und ekelhaft ist, dass wir meinen, das „Böse“ schlechthin steht uns gegenüber. Das Herz wird kalt, der Magen krampft sich zusammen und Angst steigt auf. Wer aber die umfassende Veränderung eines Menschen schon einmal erlebt hat die dieser durch eine gelungene Therapie und durch den Weg durch das Labyrinth erfahren kann, der weiß eben, dass das „Böse“ seinen Ursprung in der Erkrankung des Geistes hat und es eben nach erfolgreicher Heilung verschwunden ist. Das „Böse“ entspringt der Krankheit des Geistes!

Nun kennt auch ein jeder die Situation, dass sich ums „Verrecken“ alles richtig sch….. fügt und ein Unglück das nächste jagt! Ist Gott in diesen Momenten „krank“ oder hat er nicht mehr alle Tassen im Schrank? Um solche „negativen Fügungen“ zu erklären muss man zunächst ein Denkmodell entwickeln mit dem man sich Fügungen überhaupt erklären kann. Nach der Vorstellung von C.G. Jung findet man in jedem Menschen nämlich nicht nur ein individuelles Unbewusste, sondern auch noch eine Ebene des kollektiven Unbewussten. Ich nenne diese der Einfachheit halber einmal Kollektiv- oder Volksseele, die die Menschen untereinander vernetzt und in der sich auch die Koordination der Menschen untereinander abspielt. Erst dahinter, nicht mehr zum Menschen gehörig, ist der reine Geist Gottes zu finden, der durch die beiden Schichten hindurch wirken muss um positive Wirkung in uns Menschen zu erzielen.

Nachfolgend möchte ich diese Graphik als „Modell“ vorschlagen um sich die Zusammenhänge zu verdeutlichen.

ein-Modell

Negative Fügungen die wir als „teuflisch“ empfinden oder gar das systematisch negative Verhalten eines ganzen Volkes und deren einzelner Mitglieder sind nach diesem Modell weder in der Wirkung eines „Teufels“ noch in dem „Zorn Gottes“ zu finden, sondern alleine in der geistigen Erkrankung der Kollektivseele! Negative Fügungen fühlen sich aber für den Menschen so an, als ob ein schier allmächtiges, böses Wesen in unser Leben eingreifen würde und daher nennen wir dies eben Teufel, Jaldabaoth, Widersacher oder Siebenköpfiger Drache!

Um das Reich Gottes auf Erden zu errichten ist es daher einzig notwendig die Menschen von ihren geistigen Krankheiten zu befreien, Gott fügt es zudem so, dass im Rahmen Seiner Offenbarung die Kollektivseelen dieser Welt von allen kranken Anteilen befreit werden. Wer am Aufbau dieses Gottesreiches mitwirken will sollte sich daher zunächst um die Heilung und „Reinigung“ der eigenen Seele kümmern, dann anderen Menschen auf diesem Weg helfen und im übrigen sein eigenes Leben mit Liebe und Gottvertrauen in Angriff nehmen.

leuchter

Die zwei Ölbäume und die zwei Leuchter

Und ich will meinen zwei Zeugen auftragen, im Bußgewand aufzutreten und prophetisch zu reden, zwölfhundertsechzig Tage lang. Sie sind die zwei Ölbäume und die zwei Leuchter, die vor dem Herrn der Erde stehen. (Off 11,3-4)

Hier taucht schon wieder die Zeitangabe 1260 Tage = 42 Monate auf und erneut ist es nicht ganz einfach den Zeitraum an den realen Kalender anzubinden. Aus dem weiteren Verlauf des Textes möchte man meinen, dass dieser Zeitraum vor dem Tod der beiden Zeugen liegt, aber irgendwie erscheint das unlogisch zu sein. Also setzen wir ihn konsequent hinter den Termin ihrer Wiederauferstehung und können dann mutmaßen, dass deren „prophetische Zeit“ wohl bis Ostern 2013 oder sogar noch ein paar Wochen darüber hinaus reicht.

3 adler

Mach die olle Schlange endlich platt!

Die letzten 4 Tage der Schlange haben begonnen und sie windet sich längst vergeblich. Ihr Schicksal ist besiegelt, mag sie sich in ihrer Schäbigkeit auch noch an vielen von uns vergreifen. Der Adler hat sie gepackt und wird sie auch vernichten!

An die Gemeinde in Smyrna

Izmir ist die drittgrößte Stadt der Türkei  an der türkischen Ägäisküste am Golf von Izmir gelegen. Erste Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Izmir datieren ca. 6500-4000 v. Chr. Das Gebiet wurde von Luwiern, Hethitern, Phrygern und Griechen erobert bzw. besiedelt. In historischen Schriften heißt die Stadt Smyrna.

“Und dem Engel der Gemeinde in „Smyrna“ schreibe: Das sagt der Erste und der Letzte, der tot war und ist lebendig geworden: Ich kenne deine Bedrängnis und deine Armut – du bist aber reich – und die Lästerung von denen, die sagen, sie seien Juden und sind’s nicht, sondern sind die Synagoge des Satans. Fürchte dich nicht vor dem, was du leiden wirst! Siehe, der Teufel wird einige von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr versucht werdet, und ihr werdet in Bedrängnis sein zehn Tage. Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem soll kein Leid geschehen von dem zweiten Tode.“ Off 2,8 – 11

Nicht nur in der Offenbarung werden diese 7 Seelen der Sendbotenschreiben genannt sondern sie werden auch in vielen buddhistischen Lebensrädern abgebildet. Hier ein besonders schönes Bild von ihnen aus dem Zentrum eines solchen Lebensrades: Links die 7 Engel, rechts die 6 schwarzen Seelen

Wheel_life_Zentrum

Die 6 „Wesen“ im dunklen Bereich sind übrigens die 6 schwarzen Seelen gegen die unsere Engel seit Anbeginn aller Zeiten kämpfen. Über die lohnt es sich aber nicht zu berichten, man bekommt dabei Brechreiz, Kopfweh und allerlei andere Übelkeiten, aber natürlich kennen wir diese Menschen ebenfalls mit ihren derzeitigen Namen.

Zurück zum Thema: Der Engel von Smyrna ist zuallererst einmal eine Frau, wie übrigens 3 weitere dieser Engel auch. Wir haben die wesentlichen Merkmale aller Engel im Folgenden aufgelistet:

Die drei männlichen Engel sind Brüder
Zwei weibliche Engel sind Schwestern
Ein weiblicher Engel ist die Schwester der drei Brüder
Einer der weiblichen Engel ist die Mutter von 2 der drei Brüder
4 der 7 Engel werden nicht durch einen Erzengel be“geistet“
4 der 7 Engel werden auch als „Winde“ bezeichnet
…. und mit einem Engelchen hatte Ephesus immer wieder mal ein Techtelmechtel

Die entscheidende Textstelle um Smyrna zu erkennen ist: „Siehe, der Teufel wird einige von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr versucht werdet, und ihr werdet in Bedrängnis sein zehn Tage.“ und Ephesus kam natürlich in heldenhafter Manier und rettete sein Engelchen aus dieser Bedrängnis.

Mit diesen Informationen sollte man eigentlich das Rätsel um die 7 Sendboten lösen können.

K12 und Antipoden

Die beiden Könige und ihre Antipoden

Wenn man Aufbau und innere Ordnung des „auserwählten Volkes“ genauer untersucht, dann erkennt man, dass nicht nur die 4 Gestalten: Löwe, Adler, Stier und Mensch sowie die 24 Ältesten eine genaue Position inne haben, sondern dass alle 144000 in einer perfekten Anordnung zueinander stehen die man sich ähnlich einem komplexen Gitternetzwerk um einen Globus vorstellen kann. Dann erkennt man auch rasch, dass die beiden „Könige“ Löwe und Adler zwei Gegenspieler haben, Antipoden, deren Charaktere das genaue Gegenteil dieser Könige sind. Wir überlassen es aber jedem Leser selbst das Rätsel um diese 4 Menschen zu lösen!

Gedanken für eine neue Zeit